Ohne Materialprüfung geht nichts
Die Grundlage für fundierte Gutachten sind reproduzierbare Materialprüfungen, die sowohl nach geltenden Prüfformen als auch nach erprobten Hausmethoden vorgenommen werden.
Die Prüfungen beinhalten die Probenahme, den Transport, die Lagerung, die Probenvorbereitung bis hin zur eigentlichen Materialprüfung.
Qualifizierte Prüfingenieure und Baustoffprüfer sowie modernste Laborausstattung sind ebenso unerläßlich wie eine kontinuierliche Fortbildung des Personals und die turnusmäßige Überwachung der Prüfgeräte.

Bindemittel
- Bitumen, PmB und Emulsionen, Zemente, Mischbindemittel und Kalke
 - Bindemitteleigenschaften
 - Teer-Schnell-Erkennungsverfahren
 
Gesteinskörnungen
- Granulometrie
 - Poliermessungen (PSV)
 - Verwitterungsbeständigkeit
 - Schlagprüfungen, Abriebsprüfungen
 
Felduntersuchungen
- Plattendruckversuche
 - Dichtemessungen
 - Schwingungsmessungen
 - Ebenheitsmessungen
 - Pendelmessungen (SRT)
 
Geotechnik
- Boden- und felsmechanische Grundversuche
 - Wasserdurchlässigkeit
 - Festigkeits- und Verformungsuntersuchungen
 - Eignungsprüfungen für Bodenverbesserungen und -verfestigungen
 
Chemie
- Böden
 - Oberflächen- und Grundwasser
 - Deponiesickerwässer
 - Deponiegasmessungen
 - Boden- und Raumluftmessungen